Skip to content

Von Corona und Fahrrad fahren

Letzten Sonntag, nachdem ich den letzten Blog post geschrieben habe, hatten wir eine Videokonferenz mit den anderen Kindern meiner Klasse. Einige haben die Zeit gefunden online zu kommen und wir haben uns 90 Minuten gut unterhalten. Allen geht es soweit gut, das freut mich zu hören.

Diese Woche ging die Schule wieder los - oder besser gesagt das daheim lernen. Schule ist ja noch geschlossen. Am Montag habe ich gleich mal verschlafen und bin zu spät aufgestanden, aber zum Glück gab es keinen Eintrag ins Hausaufgabenheft! Der Tag war dann auch gelaufen, habe mich nicht gut konzentrieren können und nicht alle Aufgaben geschafft. Die anderen Tage liefen dann besser und ich habe die meisten meiner Aufgaben geschafft. Für Nawi und Deutsch muss ich mich aber morgen noch mal hinsetzen.

Unsere Lehrer haben jetzt auch Videokonferenzen mit den Schülern organisiert. Den Lehrern geht es auch gut. Die Gruppen in der Konferenz sind kleiner, da kann nicht jeder durcheinander reden. Wir haben neue Aufgaben bekommen und Fragen stellen können. In der Konferenz mit der Deutschlehrerin war sogar etwas Unterricht dabei, wir haben über das Gerund gesprochen. Trotzdem weiß jetzt noch keiner so genau wann die Schule wieder aufmacht und wie das alles funktionieren soll.

Mein Trainingsplan läuft wieder gut, jeden Tag entweder Fahrrad fahren oder Laufen. Heute sogar im Regen! Für das Wochenende sind Papa und ich für den Virtuellen Sachsenhausen-Gedenklauf angemeldet, und wir haben uns schon eine coole Strecke raus gesucht. Fotos und einen Bericht werde ich dann hier posten! Und im Mai findet der Virtuelle Elbe-Brückenlauf statt, da bin ich auch angemeldet! Nur ohne Elbe, aber mit Brücken!

Am Wochenende schauen wir abends wieder die ganzen Harry Potter Filme, und tagsüber hören wir die Hörbücher. Kann gar nicht genug davon bekommen!

Mit dem Aufbauen meiner ganzen Lego-Modelle sind wir etwas ins Stocken geraten und kommen nicht weiter. Zu viele Schalen mit Bauteilen stehen hier herum, und es ist schwer ein bestimmtes Bauteil zu finden. Aber langsam arbeiten wir uns da auch durch.

Für die Schule habe ich außerdem noch eine Buchvorstellung vorbereitet. Aber wie ich das vorstellen soll, so ganz ohne Unterricht, das weiß ich nicht.

Gestern war ich im Blumengeschäft. Für den Nawi-Unterricht sollten wir eine Tulpe kaufen. Beim ersten Versuch habe ich stattdessen eine Rose gekauft - die habe ich dafür Mama geschenkt! Sie hat sich gefreut! Beim zweiten Besuch habe ich dann eine Tulpe bekommen. Da haben wir heute Tinte in das Wasser gegeben und beobachten jetzt, wie die Blume das Wasser aufnimmt. Das kann man schön sehen, weil jetzt in den Blättern blaue Fäden mit der Tinte zu sehen sind, da wo das Wasser hingezogen wird. Vielleicht poste ich davon auch noch ein Foto.

Osterferien

 Es ist Samstag und die Osterferien haben angefangen. Nur sind das in diesem Jahr keine richtigen Ferien.

Am Freitag habe ich noch ein paar Schulaufgaben erledigt. Ein bischen Mathe und Deutsch, dazu noch Python programmiert. Mein erstes Programm funktioniert! Auch wenn es noch nicht viel macht, ist aber ein Fortschritt.

Mama und ich haben gestern den Balkon aufgeräumt und sauber gemacht. Jetzt können wir draußen sitzen und die Sonne genießen. Danach habe wir Nudeln zum Mittag gemacht.

Am Nachmittag waren Mama und ich Eis essen. Beim Warten stand jeder brav 1,5 m vom anderen entfernt. Außer den zwei Kindern die die ganze Zeit über mit ihren Rollern um ihre Eltern herumgefahren sind, und mir damit immer vor die Füße gefahren sind. Das war nervig! Können die nicht mal erwachsen werden?

Vor dem Eis durfte ich gestern eine halbe Stunde lang auf der (Nintendo) Switch Minecraft spielen. Ich habe Hogwarts, die Zaubererschule aus Harry Potter nachgebaut. Na ja, an der Feinheit sollte ich wirklich noch arbeiten. Sieht noch alles sehr grob aus.

Zum Abendessen haben wir Essen vom Griechen geholt.

Am Sonntag sind Mama und ich um 9:30 zu einer Fahrradtour aufgebrochen. Von hier nach Wandlitz (Landkreis: Barnim) und zurück: 50 Kilometer. Es war sehr anstrengend, meine Beine tun jetzt weh. Und morgen steht wieder Laufen auf dem Trainingsplan!

Danach habe ich wieder auf der Switch gespiehlt. Hogwarts ist jetzt fast fertig! Weiß noch nicht was ich danach bauen werde, überlege ich mir noch.

Am Abend hatte ich wieder eine Videokonferenz mit meiner Klasse. Viele Schüler waren nicht online, aber wir haben uns eine halbe Stunde unterhalten und ausgetauscht. Den anderen geht es gut, aber einige sind wohl nur am Videospiele zocken.

Und jetzt schauen Mama und ich Harry Potter und der Stein der Weisen. Wir wollen die ganze Harry Potter Saga noch einmal von Anfang an schauen.

Tag 10: Der wieder etwas bessere Tag

Heute Morgen hatte ich mir zum Glück einen Wecker gestellt der mich geweckt hat, nachdem ich gestern ja verschlafen habe. Ich bin dann aufgestanden und habe meine Aufgaben gemacht. Alles wie üblich Deutsch, Mathe und Englisch.

Kurz vor 15:00 Uhr kam die Kollegin Mami heute nach Hause. Wir haben dann erstmal ein Eis gegessen und die großen Kollegen haben Kaffee getrunken.

Um 18:00 Uhr hatte ich eine Videokonferenz mit meinen Klassenkameraden. War teilweise sehr nervig, weil einige nur von Videospielen reden. Machen die nichts für die Schule? Ich habe die Videokonferenz dann verlassen nachdem wirklich jeder einzelne nur noch über Computergames geredet hat. Hatte mich gefreut die alle wieder zu sehen, aber jetzt bin ich enttäuscht.

Zum Abendbrot gab es Nudeln! JUHU!

Tag 8: Keine Schulaufgaben mehr ...

Mit den meisten Aufgaben die wir von der Schule bekommen haben, bin ich fertig. Nur schade dass meine älteren Arbeitskollegen (aka: Eltern) schon weitere Arbeitshefte für mich gekauft haben. Ich muss jetzt nur noch Nawi und Englisch beenden, dann kann ich an die neuen Arbeitshefte setzen.

Viel schöner war das Mittagessen mit der Arbeitskollegin Mami, und die Runde Laufen mit dem Arbeitskollegen Papi. Wir sind von uns daheim Richtung Frohnau gelaufen, dann ein Stück am Berliner Mauerweg entlang Richtung Invalidensiedlung. Von dort Richtung B96 und wieder nach Hause. Insgesamt lockere 8.5 km, rund eine Stunde.

Wir haben den Satelliten (den wir diese Woche zusammen gebaut haben) in der Wohnstube auf das Fensterbrett gestellt. Immer wenn jetzt die Sonne scheint, dreht sich der Motor und bewegt die drei Satelliten um die Kugel herum. Sieht schön aus!

Am Abend hat Papi eine Video Konferenz App auf meinem Handy installiert, und wir haben das getestet. Funktioniert gut, mal sehen ob ich damit mit dem Rest meiner Klasse mal eine Konferenz aufmachen kann.

Heute gibt es zum Abendbrot Toast, dafür gibt es morgen Mittag wieder Nudeln! Yeah!

Und am Abend schauen wir noch einen weiteren Film (heute nachmittag haben wir schon einen Film geschaut). Der Freitag läuft entspannt ...