Skip to content

Ein Streitpunkt der Unesco

Die heutige Etappe ist in Saarbrücken. Wir waren in einem 3 Sterne Hotel von Mercure. Am ersten Tag waren wir in der Stadt und haben ein Eis gegessen und einige Geocaches gesucht. Für einen Geocache mussten wir diverse Aufgaben am Marktplatz lösen - da schauen einige Leute wieder komisch wenn man sich den Brunnen genauer anschaut. Aber was solls. Am Abend waren wir mit Bekannten bei Masons zu Abend essen. Es gab Flammkuchen mit Flammkuchen und dazu Flammkuchen. Als Nachspeise gab es Flammkuchen.

Am Morgen des zweiten Tages sind wir zu den Spicherer Höhen gelaufen. Unser Ziel war ein Panzer der einen Cache beinhaltet, doch den haben wir nicht gefunden. Danach waren wir bei der Völklinger Hütte. Eine alte Stahlschmelze die unter dem Denkmalschutz der Unesco steht. Am Abend waren wir nochmal mit Bekannten Essen. Diesmal gab es wieder Flammkuchen.

 

 

 

 

 

 

Die Weinberge bei Trier

Heute waren wir an der Mosel: genauer gesagt in Trier. Das Hotel war dass zweitbeste der gesamten Tour, jedenfalls bisher. Ein offener Pool und abgetrennte Zimmer für die Eltern und mich. Herrlich! Bis auf die Lage des Hotels, die war nicht besonders schön, denn man musste einen recht langen Weg in die Innenstadt laufen. Aber dafür haben wir viele Kilometer beim Wandern gesammelt. Mama und ich wollten eigentlich zur Schleuse an der Mosel laufen, doch neben der Strecke an der Mosel entlang war eine Baustelle und wir kamen nicht bis zur Schleuse.

Trotzdem hatten wir eine schöne Zeit in der Stadt, beim Geocachen und beim Baden im Pool!

Die beste und letzte Etappe: Dresden

Eigentlich wollten wir diesen Sommer nach Dubai und auf die Malediven fliegen, aber das hat aufgrund der ganzen Reisebeschränkungen nicht geklappt. Also haben wir den Urlaub umgeplant, und eine coole Rundreise durch Deutschland und angrenzende Länder geplant. Davon berichte ich hier in meinem Blog in den nächsten Tagen.

Eine der letzten Stationen die wir besucht haben war Dresden - und gleichzeitig eine der besten! Das Hotel welches Papa ausgesucht hatte, ist mitten in der Stadt und für mich hat das sogar 6 Sterne! Das Restaurant serviert ein Buffet zum Frühstück, der Pool ist offen, das Zimmer hat einen Whirlpool, und vor dem Hotel gibt es einen Mexikaner und einen Italiener! Besser geht es schon gar nicht mehr ...

Das Hotel ist etwas komisch gebaut, rund um einen überdachten Innenhof. Der Fahrstuhl geht zu den einzelnen Etagen, aber vom Erdgeschoss zur ersten Etage muss man den Fahrstuhl nehmen und kann keine Treppen laufen. Zum Pool muss man ebenfalls den Fahrstuhl nehmen, weil man dort nur mit der Zimnmerkarte hin kommt - zum Glück hatte ich meine eigene Karte!

Bei dem Italiener waren wir am ersten Abend essen, zum Mexikaner haben wir es leider nicht mehr geschafft da wir noch zu einer Geburtstagsfeier bei Freunden eingeladen waren.

In Dresden ist ein Decathlon, den wir besucht haben. Zum Glück haben wir nicht so viel eingekauft, weil wir mussten das alles zurück zum Hotel tragen - waren schließlich spazieren. Unterwegs haben wir noch einige Geocaches (#GCJ83H, #GC6RMTA) gesucht, und Signal kam wieder mal nicht zum Schlafen!

Am zweiten Tag haben wir einen Spaziergang durch die Stadt gemacht, die Frauenkirche besucht, sind ein Stück an der Elbe entlang gewandert und haben die Markierungen für das Hochwasser bestaunt. Natürlich gab es ein Eis, und einige Geocaches (#GC7B9CH, #GC81QPY, #GC7B859, #GC7B9NY) wurden auch "gesucht und gefunden". Auf dem Rückweg sind wir durch den Zwinger spaziert. Da waren wir vor einigen Jahren schon einmal, aber da war es bitter kalt und ich kann mich nicht mehr richtig dran erinnern.

Osterferien

 Es ist Samstag und die Osterferien haben angefangen. Nur sind das in diesem Jahr keine richtigen Ferien.

Am Freitag habe ich noch ein paar Schulaufgaben erledigt. Ein bischen Mathe und Deutsch, dazu noch Python programmiert. Mein erstes Programm funktioniert! Auch wenn es noch nicht viel macht, ist aber ein Fortschritt.

Mama und ich haben gestern den Balkon aufgeräumt und sauber gemacht. Jetzt können wir draußen sitzen und die Sonne genießen. Danach habe wir Nudeln zum Mittag gemacht.

Am Nachmittag waren Mama und ich Eis essen. Beim Warten stand jeder brav 1,5 m vom anderen entfernt. Außer den zwei Kindern die die ganze Zeit über mit ihren Rollern um ihre Eltern herumgefahren sind, und mir damit immer vor die Füße gefahren sind. Das war nervig! Können die nicht mal erwachsen werden?

Vor dem Eis durfte ich gestern eine halbe Stunde lang auf der (Nintendo) Switch Minecraft spielen. Ich habe Hogwarts, die Zaubererschule aus Harry Potter nachgebaut. Na ja, an der Feinheit sollte ich wirklich noch arbeiten. Sieht noch alles sehr grob aus.

Zum Abendessen haben wir Essen vom Griechen geholt.

Am Sonntag sind Mama und ich um 9:30 zu einer Fahrradtour aufgebrochen. Von hier nach Wandlitz (Landkreis: Barnim) und zurück: 50 Kilometer. Es war sehr anstrengend, meine Beine tun jetzt weh. Und morgen steht wieder Laufen auf dem Trainingsplan!

Danach habe ich wieder auf der Switch gespiehlt. Hogwarts ist jetzt fast fertig! Weiß noch nicht was ich danach bauen werde, überlege ich mir noch.

Am Abend hatte ich wieder eine Videokonferenz mit meiner Klasse. Viele Schüler waren nicht online, aber wir haben uns eine halbe Stunde unterhalten und ausgetauscht. Den anderen geht es gut, aber einige sind wohl nur am Videospiele zocken.

Und jetzt schauen Mama und ich Harry Potter und der Stein der Weisen. Wir wollen die ganze Harry Potter Saga noch einmal von Anfang an schauen.

Tag 11: Der nervigste Tag aller Zeiten!

Gestern habe ich komplett vergessen etwas in meinem Blog zu schreiben. Hatte meine normalen Aufgaben gemacht, danach war ich Sprinten üben hinter dem Haus. Die 5 geplanten Sprints sind es nicht geworden, bin wirklich aus der Übung.

Mama war heute wieder zu Hause. Und was passiert? Es wird noch nerviger als die Tage zuvor!

Heute Morgen war ich so müde dass ich meinen Wecker fast garnicht gehört habe. Den hat Mama dann aus gemacht, bevor ich mich aus dem Bett gequält habe.

Beim Frühstück hatte ich wirklich keinen Hunger, aber Mama hat gesagt ich muss trotzdem etwas essen.

Danach haben Mama und ich 2 Stunden lang die Aufgaben der letzten Woche durch geschaut, ohne Pause. Und ich musste dann auch noch die Aufgaben für heute machen!

Nach 4 Stunden Arbeit mit 2 kleinen Pausen haben wir endlich Mittagspause gemacht, es gab die Pizza von gestern. Pizza ist zwar schön und gut, aber eine halbe Pizza macht doch niemanden satt! Wenn man wächst braucht man Energie!

Und dann habe ich noch Bilder für ein Plakat für Schule aus gedruckt. Oder jedenfalls habe ich das versucht, macht sich aber schwer wenn das WLAN daheim zusammenbricht. Irgendetwas hat nicht funktioniert und Papi hat etwas gebraucht um das wieder in Ordnung zu bringen. Danach hatte ich natürlich fünf Mal den gleichen Ausdruck im Drucker liegen ... Na gut, zumindest das Plakat ist jetzt fertig, und wenn wir wieder zur Schule gehen können, kann ich das vorstellen.

Zum Abendbrot gab es Gehacktesstippe mit Kartoffelpüree. Davor habe ich etwas auf meiner Switch gespielt

Ich frage mich was morgen alles passieren wird?

Von Strom und blinkenden LEDs

Der Samstag hat entspannt angefangen. Kein Wecker hat geklingelt, ach war das herrlich. Danach haben Mama und ich schön zusammen gefrühstückt. Es gab Brötchen, Ofenkäse und Marmelade. LECKER!

Später habe ich ein bisschen mit meiner GraviTrax Murmelbahn gespiehlt. Ich freue mich schon darauf, dass ich die Erweiterungen bekomme, dann wird das ganze noch viel mehr Spaß machen und ich kann größere Murmelbahnen bauen.

Gegen zwei Uhr am nachmittag sind wir zusammen an der frischen Luft gewesen, Sport treiben und so. Wir sind ins Fließ gelaufen und gefahren. Papi ist gelaufen und Mama und ich sind Fahrrad gefahren. Am Köpfchensee haben einen kurzen Rast gemacht und sind dann durch die Moorwiesen zurück nach Hause gefahren, und Papa ist gelaufen.

Dnach waren Mama und ich Eis essen. Vor dem Eiscafe war eine recht lange Warteschlange, aber alle Personen standen mit 1,5 m Abstand auseinander.

Den Abend haben wir noch schön ausklingen lassen und sind sehr sehr spät ins Bett gegangen.

Am Sonntag Morgen hatte ich nach dem aufwachen ein kleinen Schreck bekommen, denn eigentlich wäre es 9:00 Uhr gewesen aber durch die Zeitumstellung war es schon 10:00 Uhr. Dann habe ich mich erstmal fix angezogen und mit Mama gefrühstückt.

Am nachmittag haben Papa und ich ein kleines Experiment mit LEDs und Solarzellen gemacht. Und wir haben wieder über Wechselstrom, Spannung und Strom gesprochen. Später haben wir noch die Schulaufgaben für Montag gemeinsam besprochen.

Habe heute auf meiner Nintendo (Switch) Pokemon Schild gespielt. Endlich mal wieder Zeit dafür gefunden.

Zum Abendbrot gab es Schweinefleisch und Knödel mit Soße. Bis auf die Erbsen war alles lecker.