Skip to content

Tag 11: Der nervigste Tag aller Zeiten!

Gestern habe ich komplett vergessen etwas in meinem Blog zu schreiben. Hatte meine normalen Aufgaben gemacht, danach war ich Sprinten üben hinter dem Haus. Die 5 geplanten Sprints sind es nicht geworden, bin wirklich aus der Übung.

Mama war heute wieder zu Hause. Und was passiert? Es wird noch nerviger als die Tage zuvor!

Heute Morgen war ich so müde dass ich meinen Wecker fast garnicht gehört habe. Den hat Mama dann aus gemacht, bevor ich mich aus dem Bett gequält habe.

Beim Frühstück hatte ich wirklich keinen Hunger, aber Mama hat gesagt ich muss trotzdem etwas essen.

Danach haben Mama und ich 2 Stunden lang die Aufgaben der letzten Woche durch geschaut, ohne Pause. Und ich musste dann auch noch die Aufgaben für heute machen!

Nach 4 Stunden Arbeit mit 2 kleinen Pausen haben wir endlich Mittagspause gemacht, es gab die Pizza von gestern. Pizza ist zwar schön und gut, aber eine halbe Pizza macht doch niemanden satt! Wenn man wächst braucht man Energie!

Und dann habe ich noch Bilder für ein Plakat für Schule aus gedruckt. Oder jedenfalls habe ich das versucht, macht sich aber schwer wenn das WLAN daheim zusammenbricht. Irgendetwas hat nicht funktioniert und Papi hat etwas gebraucht um das wieder in Ordnung zu bringen. Danach hatte ich natürlich fünf Mal den gleichen Ausdruck im Drucker liegen ... Na gut, zumindest das Plakat ist jetzt fertig, und wenn wir wieder zur Schule gehen können, kann ich das vorstellen.

Zum Abendbrot gab es Gehacktesstippe mit Kartoffelpüree. Davor habe ich etwas auf meiner Switch gespielt

Ich frage mich was morgen alles passieren wird?

Tag 10: Der wieder etwas bessere Tag

Heute Morgen hatte ich mir zum Glück einen Wecker gestellt der mich geweckt hat, nachdem ich gestern ja verschlafen habe. Ich bin dann aufgestanden und habe meine Aufgaben gemacht. Alles wie üblich Deutsch, Mathe und Englisch.

Kurz vor 15:00 Uhr kam die Kollegin Mami heute nach Hause. Wir haben dann erstmal ein Eis gegessen und die großen Kollegen haben Kaffee getrunken.

Um 18:00 Uhr hatte ich eine Videokonferenz mit meinen Klassenkameraden. War teilweise sehr nervig, weil einige nur von Videospielen reden. Machen die nichts für die Schule? Ich habe die Videokonferenz dann verlassen nachdem wirklich jeder einzelne nur noch über Computergames geredet hat. Hatte mich gefreut die alle wieder zu sehen, aber jetzt bin ich enttäuscht.

Zum Abendbrot gab es Nudeln! JUHU!

Tag 9: Etwas verschlafen heute ...

Heute morgen bin ich sehr spät aufgewacht (war wirklich spät gestern) und dann lief der ganze Tag nicht so wie ich wollte. Ich habe mich nach dem Aufstehen erstmal angezogen und habe gefrühstückt.

Als ich mich an meine Aufgaben gesetzt habe, war es schon kurz vor 11 Uhr. Und von meinen Aufgaben habe ich heute auch nicht alles geschafft. Lief sehr zäh alles. Eigentlich wollte ich Mathe, Deutsch, Englisch und Nawi machen. Dazu noch ein Buch für die Schule lesen und ein Gedicht lernen. Die Hälfte davon verschiebe ich auf morgen.

Mami und Papi waren am Nachmittag Einkaufen, aber ich habe mich entschieden daheim zu bleiben und weiter an meinen Aufgaben zu arbeiten.

Gegen 17 Uhr, bevor es dunkel wird, sind dann der große Arbeitskollege und ich laufen gwesen. Eine schnelle Runde durch die Gemeinde hatten wir geplant, rund 3.5 km. Lief auch nicht so wie es sollte, ich merke dass ich eine Weile kein Training gemacht habe. Das ändert sich jetzt aber in Zukunft: habe mir vorgenommen wieder mehr zu trainieren.

Zum Abendessen gab es grünen Spargel! War ok.

Für morgen ist eine Videokonferenz mit meiner Klasse geplant! Bin mal gespannt wie es den anderen geht, und wie sie mit der ganzen Situation zurecht kommen.

Jetzt gehe ich noch mit Mami Uno spielen, gibt erst mal ein paar Tage keine Filme.

Von Strom und blinkenden LEDs

Der Samstag hat entspannt angefangen. Kein Wecker hat geklingelt, ach war das herrlich. Danach haben Mama und ich schön zusammen gefrühstückt. Es gab Brötchen, Ofenkäse und Marmelade. LECKER!

Später habe ich ein bisschen mit meiner GraviTrax Murmelbahn gespiehlt. Ich freue mich schon darauf, dass ich die Erweiterungen bekomme, dann wird das ganze noch viel mehr Spaß machen und ich kann größere Murmelbahnen bauen.

Gegen zwei Uhr am nachmittag sind wir zusammen an der frischen Luft gewesen, Sport treiben und so. Wir sind ins Fließ gelaufen und gefahren. Papi ist gelaufen und Mama und ich sind Fahrrad gefahren. Am Köpfchensee haben einen kurzen Rast gemacht und sind dann durch die Moorwiesen zurück nach Hause gefahren, und Papa ist gelaufen.

Dnach waren Mama und ich Eis essen. Vor dem Eiscafe war eine recht lange Warteschlange, aber alle Personen standen mit 1,5 m Abstand auseinander.

Den Abend haben wir noch schön ausklingen lassen und sind sehr sehr spät ins Bett gegangen.

Am Sonntag Morgen hatte ich nach dem aufwachen ein kleinen Schreck bekommen, denn eigentlich wäre es 9:00 Uhr gewesen aber durch die Zeitumstellung war es schon 10:00 Uhr. Dann habe ich mich erstmal fix angezogen und mit Mama gefrühstückt.

Am nachmittag haben Papa und ich ein kleines Experiment mit LEDs und Solarzellen gemacht. Und wir haben wieder über Wechselstrom, Spannung und Strom gesprochen. Später haben wir noch die Schulaufgaben für Montag gemeinsam besprochen.

Habe heute auf meiner Nintendo (Switch) Pokemon Schild gespielt. Endlich mal wieder Zeit dafür gefunden.

Zum Abendbrot gab es Schweinefleisch und Knödel mit Soße. Bis auf die Erbsen war alles lecker.

Tag 8: Keine Schulaufgaben mehr ...

Mit den meisten Aufgaben die wir von der Schule bekommen haben, bin ich fertig. Nur schade dass meine älteren Arbeitskollegen (aka: Eltern) schon weitere Arbeitshefte für mich gekauft haben. Ich muss jetzt nur noch Nawi und Englisch beenden, dann kann ich an die neuen Arbeitshefte setzen.

Viel schöner war das Mittagessen mit der Arbeitskollegin Mami, und die Runde Laufen mit dem Arbeitskollegen Papi. Wir sind von uns daheim Richtung Frohnau gelaufen, dann ein Stück am Berliner Mauerweg entlang Richtung Invalidensiedlung. Von dort Richtung B96 und wieder nach Hause. Insgesamt lockere 8.5 km, rund eine Stunde.

Wir haben den Satelliten (den wir diese Woche zusammen gebaut haben) in der Wohnstube auf das Fensterbrett gestellt. Immer wenn jetzt die Sonne scheint, dreht sich der Motor und bewegt die drei Satelliten um die Kugel herum. Sieht schön aus!

Am Abend hat Papi eine Video Konferenz App auf meinem Handy installiert, und wir haben das getestet. Funktioniert gut, mal sehen ob ich damit mit dem Rest meiner Klasse mal eine Konferenz aufmachen kann.

Heute gibt es zum Abendbrot Toast, dafür gibt es morgen Mittag wieder Nudeln! Yeah!

Und am Abend schauen wir noch einen weiteren Film (heute nachmittag haben wir schon einen Film geschaut). Der Freitag läuft entspannt ...

Tag 7: Plus und Minus macht Licht

Mama ist heute zuhause und natürlich bringt das meine Pläne durcheinander.

Als erstes haben wir haben eine Aufstellung zusammen gestellt was ich in dieser Woche für die Schule gemacht habe (Deutsch, Mathe; Englisch, Gewi und Nawi). Sieht ganz gut aus. Beim Lernen sind wieder die üblichen Fächer dabei gewesen.

Gegen Mittag hat Papi eine Schachtel mit Experimenten über Solarzellen gebracht, und wir haben daraus das erste Experiment durch geführt. Das war eine Wiederholung über LEDs, wie diese funktionieren wusste ich schon von früher. Jedenfalls funktioniert das Experiment und die Solarzelle bringt die LED zum leuchten! Außerdem haben wir über Wechselstrom (das aus der Steckdose) gesprochen, aber da können wir kein Experiment durch führen weil das zu gefährlich ist.

Gegen 15:00 Uhr sind Mami und ich mit dem Fahrrad und Roller gefahren. Ist schön wenn man trotz allem noch etwas raus gehen kann.

Danach habe ich noch ein bischen Python programmiert. Einige Wiederholungen für Variablen und Funktionen. Vielleicht sollte ich darüber auch etwas schreiben ...

Und jetzt schau noch einen Film!

Continue reading "Tag 7: Plus und Minus macht Licht"

Tag 4: Dienstag, nein Montag

Ich weiß schon garnicht mehr welcher Tag heute ist. Dachte erst es wäre Dienstag, doch es ist erst Montag.

Heute Vormittag habe ich Deutsch, Mathe, Englisch, Gewi und Nawi gelernt. Zum Mittag gab es endlich mal Nudeln! JUHU!!!

Kann jetzt leider nicht mehr mit meinem Freund raus gehen und trainieren.Darum bin ich eine Runde mit Papi laufen gewesen. Und es gab ein kleines Lego Geschenk!

Am Abend hab ich ein Interview mit Professor Hugh Montgomery übersetzt. Ist interessant die Auswirkung des Coronna-Virus zu sehen.

Zum Abendessen gabs Pizza. Und jetzt noch einen Film!

Tag 3: Der etwas bessere Tag

Bin gegen 7:40 Uhr aufgestanden, dann habe ich mit Mama gefrühstückt. Es gab Ofenkäse und Brötchen! Lecker!

Mein Plan für heute war nur ein Zettel mit den Aufgaben, das habe ich dann abgearbeitet. Auf dem Plan standen Deutsch, Mathe, Englisch, Gewi und Nawi. Das ist jetzt alles erledigt.

Mein Freund lernt jetzt Python und programmiert ein Spiel. Sollte auch wieder anfangen, hatte die Sprache schon einmal begonnen zu lernen.

Zum Mittagessen gab es Nudeln! Heute ist mein Glückstag!

13:30 Uhr und ich habe bereits Wochenende!

Tag 2: Mama ist zu Hause

Der Tag begann etwas später als gestern, bin erst gegen 8 Uhr aufgewacht. Mama war schon wach. Haben zusammen gefrühstückt - bevor Mama alle meine Pläne durcheinander gebracht hat. Wollte mir eigentlich am Morgen einen Plan für den Tag aufstellen, aber Mama hat darauf bestanden dass wir zuerst die Arbeitsmaterialien durch schauen. Und dann musste ich noch meinen Schreibtisch aufräumen!

Nachdem da Platz geschaffen war, habe ich Mathe, Deutsch, Englisch, Gewi und Nawi gemacht. Zum Mittagessen gab es Nuggets und Pommes!

Am Nachmittag wollte ich mir dann einen Plan für morgen machen - bis mich Papa darauf hingewiesen hat dass ich eigentlich zu viel Zeit mit Pläne machen verbringe. Lieber nur eine Liste erstellen und abarbeiten, statt jede Minute zu planen.

Später bin ich dann mit meinem Freund Fahrrad fahren gewesen, eine Runde durch den Wald und etwas Gelände fahren geübt. Der nächste Duatlon oder Triatlon kommt ja irgendwann. Abends war ich noch mal mit meinem Roller draußen.

Als Abschluss des Tages schaue ich mir jetzt einen Film vom letzten Urlaub an!

Tag 1: Pascal (nicht) allein zu Haus

Tag 1 daheim sein ist vorbei, und es ist nicht so schön. Würde lieber in der Schule sein.

Nachdem wir Montag und Dienstag in Brandenburg noch zur Schule gegangen sind, hatte ich mir gestern einen Plan aufgestellt. Schön für jeden Tag der Woche aufgeschrieben was ich wann machen will. Natürlich erst mal später aufstehen!

Das hat schon mal nicht geklappt, bin wie üblich zur Schulzeit aufgewacht. Konnte einfach nicht mehr weiter schlafen. Also bin ich aufgestanden und habe gelesen.

Pünktlich laut Plan um 10:30 Uhr habe ich mit dem Lernen angefangen. Englisch und Spanisch standen auf dem Programm, sowie Deutsch und Mathematik. Der Plan sieht 30 Minuten lernen vor, und dann habe ich eine Auszeit. In der ersten Pause habe ich mir Radio ins Wohnzimmer gestreamt - und Papa damit geweckt. Gewi haben wir noch gar nicht bekommen, kann ich also auch nicht machen.

Zum Mittagessen wollte ich mir Nudeln machen - aber anscheinend werden wir nicht jeden Tag Nudeln essen. Das wird echt langweilig! Dafür gab es einen Obst Smoothie, den kann ich mir mittlerweile auch selbst machen.

Nachmittags habe ich die Englisch Aufgaben aus der Schule gemacht. Das funktioniert auch nicht so richtig - der CD-Player ist in meinem Zimmer, den darf ich aber nicht zum Schreibtisch bringen, weil das dort stört. Muss mal sehen wie ich die Aufgaben lösen kann bei denen wir eine CD anhören müssen.

Später sind wir dann Laufen gewesen, nur ein Freund und ich. Wir trainieren sowieso immer zusammen, und unseren Trainingsplan wollen wir weiter durch ziehen!

Das mit dem Plan für die Woche muss ich mir nochmal überlegen. Eine Woche voraus planen klappt nicht. Besser ich mache mir jeden Abend einen Plan für den nächsten Tag.

Variablen im Arduino

In meinem ersten Blog Beitrag habe ich ein einfaches Programm geschrieben um die LED auf dem Arduino an- und auszuschalten. Das Programm ist recht simpel, zum Beispiel wird die Pin Nummer überall manuell eingesetzt. Das ist unschön, weil wenn sich die Pin Nummer ändert, muss man jede Stelle im Programm ändern.

Um das Programmieren zu vereinfachen, kann man die Pin Nummer in einer Variable ablegen.

 

Continue reading "Variablen im Arduino"