Skip to content

Die Schule hat wieder angefangen - zurück auf Start

Letzte Woche wurde uns mitgeteilt, dass die Schule - als Präsenzunterricht - wieder los geht. Wir haben noch mal eine Videokonferenz mit unseren Lehrern gehabt, aber diese Woche geht es dann wieder zur Schule. Ist fast wie Einschulung ...

Ist schon toll dass ich nicht mehr daheim sitzen muss, habe mich gefreut. Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt, aber die Liste an Maßnahmen die aufgestellt wurden ist lang. In der Pause nicht zusammen stehen, der Schulhof ist geteilt, jeder hat seinen eigenen Tisch, die ganze Zeit Hände waschen, überall eine Maske tragen. Und kein Sport! Aber na gut, das hat sich ja abgezeichnet. Und natürlich halten sich einige Kinder auch nur so lange an die Regeln wie sie auf dem Schulgelände sind.

Wir haben auch nur Mathe, Deutsch und Englisch. Die anderen Fächer werden derzeit nicht unterrichtet. Nächste Woche kommen noch Nawi und Gewi dazu, aber wie das in zwei Blöcke Unterricht am Tag passen soll ist mir noch nicht ganz klar. Wir haben auch nicht mehr unseren Klassenlehrer, den hat die andere Gruppe. Wir haben einen neuen Lehrer bekommen.

Auf der positiven Seite: wir fangen eine Stunde später an. Kann also morgens länger schlafen.

Freitag war ja Feiertag für meine Eltern - die arbeiten in Berlin. Und die Schule war noch zu. Also haben wir eine Fahrradtour gemacht, an einem Eis Cafe angehalten und ein paar Geocaches gesucht. Die Idee mit dem Eis hatten noch andere Leute - wir haben 45 Minuten in der Schlange gestanden.

Letztes Wochenende bin ich alleine den Elbe-Brückenlauf gelaufen - sogar über die Elbe. Und die Salzblume habe ich auch mitgenommen. Die Woche davor bin ich mit Papa den Sachsenhausen-Gedenklauf gelaufen, auch ganz für uns alleine.

Ab nächste Woche habe ich wieder einen Trainingsplan. Das habe ich doch sehr vernachlässigt die letzten Wochen. Mehr als etwas Rad fahren jeden Tag hatte ich keine große Lust. Und zum Blog Postings schreiben eigentlich auch nicht ...

 

53. Sachsenhausen-Gedenklauf - Virtuell

Am 1. Mai findet traditionell der Sachsenhausen-Gedenklauf in Oranienburg statt. Der Lauf ist in Erinnerung an das KZ Sachsenhausen, und der Lauf geht auch am Tor des ehemaligen Lagers (heute eine Gedenkstätte) vorbei. Der Lauf ist aufgrund der Coronavirus Krise auch abgesagt worden. Bzw. nicht abgesagt, sondern findet virtuell statt: jeder läuft für sich eine Strecke.

Papa und ich haben uns überlegt dass wir eine dazu passende Strecke heraussuchen. Nach Oranienburg können wir nicht, aber es gibt hier viele Stolpersteine zur Erinnerung an Menschen die von den Nazis ermordet wurden. Daraus haben wir uns eine Laufstrecke erstellt. 9 Stolpersteine, und einige Mahnmale zur Erinnerung an die ehemalige DDR.

Stolpersteine

Die gesamte Runde ist ungefähr 8,3 km lang, mit Stopps an den Stolpersteinen und anderen Mahnmalen. Der Gedenklauf in Sachsenhausen ist 7.5 km eine Runde, bzw. kann man die Runde zwei Mal laufen und dann hat man 15 km. Bisher bin ich die Strecke für die Jugendlichen gelaufen, das war nur 1 km. Aber mittlerweile habe ich kein Problem damit auch mal 10 km zu laufen. Trainieren wir doch ab und zu.

 

 

Continue reading "53. Sachsenhausen-Gedenklauf - Virtuell"